Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Jeremy DeWaal, Department of History, University of Exeter; Roberta Colbertaldo, Institute for Romance Studies, Goethe University Frankfurt am Main
    Roberta Colbertaldo, Institute for Romance Studies, Goethe University Frankfurt am Main; Jeremy DeWaal, Department of History, University of Exeter
    Frankfurt am Main, 05.10.2023 – 08.10.2023
  • -
    Von Felix Herberth, Institut für deutsche Philologie, Universität Würzburg
    SPP 2130 „Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit“; Regina Toepfer, Ältere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Würzburg; Jörg Wesche, Neue Deutsche Literatur, Universität Göttingen
    Würzburg, 13.09.2023 – 15.09.2023
  • -
    Von Andreas Johannes, Institut für Didaktik der Geschichte, Universität Münster
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Leipzig, 19.09.2023 – 22.09.2023
  • -
    Von Kim Sandra Schulz, Universität Duisburg-Essen
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Leipzig, 19.09.2023 – 22.09.2023
  • -
    Von Sandra Klos / Isolde Vogel, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    Johannes Feichtinger / Ljiljana Radonić / Heidemarie Uhl, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    Wien, 06.10.2022 – 07.10.2022
  • -
    Von Julia Reinke, Masaryk Institute and Archives of the Czech Academy of Sciences, Prague
    Bastiaan Bouwman, Research Unit “Borders”, Cluster of Excellence “Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)”, Freie Universität, Berlin
    Berlin, 29.10.2021 – 30.10.2021
  • -
    Von Benita Stein / Ann-Kathrin Wächter, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Martin Göllnitz, Philipps-Universität Marburg; Markus Müller, Ludwig-Maximilians-Universität München; Evelien Timpener, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Gießen, 13.01.2022 – 14.01.2022
  • -
    Von Iris Johanna Bauer, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
    The Federal Government Commissioner for the New Federal States, Federal Foundation for the Study of the Communist Dictatorship in Eastern Germany
    online (Berlin), 18.08.2021 – 19.08.2021
  • -
    Von Iris Johanna Bauer, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
    Der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Berlin; Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin
    digital (Berlin), 18.08.2021 – 19.08.2021
  • -
    Von Kathrin Lachenmaier, Universität zu Köln
    Anouk Everts, University of Cologne; Merle Ingenfeld, University of Cologne / Carleton University, Ottawa
    digital (Köln), 16.03.2021 – 16.03.2021
  • -
    Von Manuel Mozer, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Tübingen
    Daniel Menning / Christoph Blum / Anna Weininger, Eberhard Karls University Tübingen, CRC 923, Project E04 “Threat Communication, Coping and Stock Market Speculation. Bull Markets, Crashes and Knowledge, 18th-19th Century"
    digital (Tübingen), 29.10.2021 – 30.10.2021
  • -
    Von Theresa Bachhuber / Marija Bogeljic-Petersen / Susanne K. Weigand, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Dorothea Weltecke, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    München, 29.01.2020 – 31.01.2020
  • -
    Von Angela Gutierrez, SFB 1288, Universität Bielefeld
    Lisa Baßenhoff; Andreas Becker; Ina Kiel; Julian Gärtner; Lena Gumpert; Malika Mansouri; Malin Sonja Wilckens
    Bielefeld, 04.07.2019 – 06.07.2019
  • -
    Von Carolin Liebisch-Gümüş, Historisches Seminar, Universität Kiel
    Gabriele Lingelbach, Historisches Kolleg München / Institut für Zeitgeschichte München - Berlin / Universität Kiel
    München, 16.05.2019 – 18.05.2019
  • -
    Von Martin Schinagl, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    SFB 1256 "Re-Figuration von Räumen", Technische Universität Berlin
    Berlin, 14.06.2018 – 15.06.2018
  • -
    Von Maude Williams, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität / Paris-Sorbonne (Paris IV); Daniel Hadwiger / Agnès Vollmer, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen; SFB 923 "Bedrohte Ordnungen"; Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen (d.a.i.); Förderverein für Geschichte an der Universität Tübingen e.V.
    Tübingen, 22.06.2016 – 24.06.2016
  • -
    Von Ella Müller, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität
    Martin Bemmann / Simone M. Müller / Ella Müller, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität; Leistungszentrum für Nachhaltigkeit, Universität Freiburg
    Freiburg, 13.11.2015 – 14.11.2015
  • -
    Von Jeannie Moser, Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte, Technische Universität Berlin; Daniel Witte, Käte Hamburger Kolleg „Recht als Kultur“, Universität Bonn
    Zentrum für interdisziplinäre Forschung
    Bielefeld, 27.08.2015 – 28.08.2015
  • -
    Von Nicole Falkenhayner, GRK „Faktuales und fiktionales Erzählen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“, Universität Konstanz
    Konstanz, 04.10.2012 – 06.10.2012
  • -
    Von Michael Hohlstein, Abteilung Geschichte, Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Universität Bielefeld
    Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)
    Bielefeld, 03.02.2011 – 04.02.2011
Seite 1 (39 Einträge)
Thema